Sexueller Missbrauch soll in Spanien nicht mehr verjähren 30.10.2018: taz Zwischen fünf und 15 Jahren beträgt die Verjährungsfrist für Sexualdelikte bislang. Doch viele Opfer sprechen erst nach Ablauf der Frist über die Taten. Jetzt soll sie abgeschafft werden. Sexueller Missbrauch soll in Spanien künftig nicht mehr verjähren. Eine entsprechende Reform ›››
Der Pädo-Prof 25.01.2018: taz Die Uni Hannover will endlich den Fall Helmut Kentler aufarbeiten: Der Pädophilie-Befürworter war dort 20 Jahre Professor – und hat auch über Sexualerziehung gelehrt. HANNOVER taz | Dass er einvernehmlichen Sex zwischen Kindern und Erwachsenen in Ordnung fand, ist schon ›››
Volker Beck gegen Spiegel online 12.05.2017: taz Der Grünen-Politiker will, dass ein alter Text von ihm nur mit Distanzierung verbreitet wird. Jetzt muss der BGH entscheiden. KARLSRUHE ... ›››
Flucht im Schatten 19.09.2015: taz Wenn Frauen ohne männliche Begleitung fliehen, sind sie oft Übergriffen ausgesetzt – unterwegs und in den deutschen Unterkünften. Da ist diese Frau aus dem Iran. Mit ihren zwei Kindern ist sie vor ein paar Jahren vor ihrem gewalttätigen Ehemann geflohen. ›››
Gegen das Ausnutzen der Angst 20.07.2015: taz Derzeit können viele Arten von sexuellen Übergriffen nicht bestraft werden. Das Justizministerium will die Lücken nun schließen. FREIBURG taz | | Justizminister Heiko Maas (SPD) will den Schutz der sexuellen Selbstbestimmung insbesondere von Frauen verbessern. Zu diesem Zweck will er ›››
US-Bischof gefeuert – Späte Reue für Kindesmissbrauch 22.04.2015: taz Der Papst hat einen Bischof aus Kansas entlassen. Der hatte die Polizei erst spät darüber informiert, dass einer seiner Priester Kinderpornos erstellte. ROM ap | Papst Franziskus hat den Bischof der US-Diözese Kansas-St. Joseph wegen Nachlässigkeit bei der Verfolgung von ›››
Umbau statt Schließung 20.10.2014: taz ODENWALDSCHULE Die Reformschule verwandelt sich in eine gemeinnützige GmbH um mehr Geld akquirieren zu können. Sinkende Schülerzahlen Berlin taz/dpa | Trotz der Missbrauchsskandale soll es weitergehen: Die Odenwaldschule wird umgebaut, zuvorderst in ihren Organisationsstrukturen. Am Freitagabend hat die Schule im hessischen Heppenheim beschlossen, die ›››
Altschüler sollen den Ruf retten 01.09.2014: taz Odenwaldschule mit neuem Konzept Die Odenwaldschule hat ihr Wohnkonzept überarbeitet und plant eine neue Rechtsform. Ehemalige sollen Anteile zeichnen und die Existenz sichern. BERLIN taz | 2.400 Euro im Monat kostet ein Platz im Internat der Odenwaldschule. Aber Eltern melden ›››
Krude Äußerungen zu Missbrauch 22.08.2014: taz Australischer Kurienkardinal Für die Taten von Priestern sei der Vatikan rechtlich nicht zu belangen, meinte George Pell und verglich die Kirche mit einer Speditionsfirma. Opfervertreter sind empört. SYDNEY afp | Mit einem Vergleich zwischen der katholischen Weltkirche und einem Speditionsunternehmen ›››
Pädophilie-Aufarbeitung der Grünen 20.08.2014: taz Opfer-Hotline wird doch freigeschaltet Lange lehnten die Grünen eine eigene telefonische Anlaufstelle für Opfer sexueller Gewalt ab. Nun steuert die Partei überraschend um. BERLIN taz | Immer wieder wiesen prominente Grüne diese Forderung zurück: eine eigene Anlaufstelle für Opfer sexueller ›››
Odenwaldschule: Debatte sexueller Missbrauch 04.05.2014: taz Zeit, das Licht auszumachen Kommentar von Norbert Denef, Andreas Huckele Die Odenwaldschule muss geschlossen werden. Sie ist zum Symbol der institutionalisierten sexualisierten Gewalt geworden. Ein Lehrer hat dokumentierte sexualisierte Gewalt, vom Volksmund gerne und falsch Kinderpornografie genannt, auf seinem Computer ›››
Zeit, das Licht auszumachen 02.05.2014: taz REFORMPÄDAGOGIK Die Odenwaldschule muss geschlossen werden – sie ist zum Symbol der institutionalisierten sexualisierten Gewalt geworden Ein Lehrer hat dokumentierte sexualisierte ... ›››
Hysterie hilft nicht 18.02.2014: taz Kinder müssen geschützt werden. Doch vor politischen Schnellschüssen beim Verbot von Bildern mit nackten Kindern kann nur gewarnt werden. Weiter lesen… Tweet ›››
Kirche vor Gericht 10.02.2014: taz Ein polnisches Missbrauchsopfer fordert Entschädigung von der katholischen Kirche. Der Prozess wird vielleicht vielen anderen den Weg ebnen. WARSCHAU taz | Zum ersten Mal in der Geschichte Polens wurde die mächtige römisch-katholische Kirche auf Schadensersatz wegen Kindesmissbrauchs verklagt. Der Täter, ›››
Mehr als 700 Anträge in diesem Jahr 28.12.2013: taz Bisher haben 720 Opfer von familiärem sexuellem Missbrauch Hilfe beantragt. Betroffene kritisieren aber, die Unterstützung reiche nicht aus. BERLIN dpa | Mehr als 700 Menschen haben in diesem Jahr Hilfe beim Fonds Sexueller Missbrauch beantragt. Bei der Geschäftsstelle in Berlin ›››
Haasenburg hat keine Kinder mehr 21.12.2013: taz Die umstrittenen Kinderheime sind geleert. Das Jugendamt holte die drei letzten Jugendlichen am Donnerstag mit der Polizei ab. In den drei Heimen der Haasenburg GmbH sind seit Donnerstag keine Kinder mehr. Das Jugendministerium hatte die Schließung angeordnet und eine Frist ›››
Ungeklärter Tod in Haasenburg-Heim 11.12.2013: taz Der Fall Lena Der Tod eines 16-jährigen Mädchens in einem Heim der Haasenburg GmbH wirft Fragen auf. Wurde die Leiche vor dem Eintreffen der Polizei verändert? Weiter lesen… netzwerkB Pressemitteilung vom 14.09.2013: netzwerkB spricht sich gegen die Geschlossene Heimunterbringung aus ›››
Pädophile Positionen bei pro familia 10.10.2013: taz „Bedürfnisse“ und „Moralpanik“ In den 90er Jahren wurden im „pro familia“-Magazin pädofreundliche Ansichten vertreten. Ein umstrittener Soziologe publiziert dort noch heute. Weiter lesen… Mehr auf netzwerkB: Pädophile fanden bei pro familia eine Plattform Tweet ›››
Liberale Liebesfantasien 02.10.2013: taz Die Abschaffung des Paragrafen 176 wurde auch von Jungdemokraten gefordert. Von den damals Beteiligten ist niemand mehr in der FDP. Nein, ich war nicht dabei. Nein, ich kann mich kaum erinnern. Nein, ich möchte nicht darüber sprechen. Wer heute danach ›››
Grüne machen’s lieber selbst 01.10.2013: taz Die Partei will einen Arbeitskreis mit Zeitzeugen gründen, um die Parteigeschichte aufzuarbeiten. Eine parteieigene Opferhotline ist nicht geplant. BERLIN taz | Die Grünen wollen aktiver als bisher die pädophilen Verirrungen in der Parteigeschichte aufarbeiten. Am Wochenende beschloss der Bundesvorstand die ›››
Die fatale Schweigespirale 16.09.2013: taz Unter dem Deckmantel der sexuellen Befreiung wurden bei den Grünen pädosexuelle Inhalte transportiert. Heute will sich kaum jemand äußern. Die Grünen halten lieber den Mund, murmeln höchstens von einem besonderen Zeitgeist, raunen von Verirrten und Sektierern, die man längst hinter ›››
Im Zentrum der Macht 13.05.2013: taz Päderasten bei den Grünen der frühen 80er, war das nur eine Splittergruppe? Die AG hatte mehr Einfluss, als es die Partei heute glauben machen will. VON CHRISTIAN FÜLLER BERLIN taz | Der Bundestagsabgeordnete Volker Beck wird nicht müde zu betonen, ›››
Der Hypnose erlegen 02.05.2013: taz „Zeit“-Autorin Heike Faller mag den Nannen-Preis für ihre Pädophilenporträts verdient haben. Für den Gegenstand ihres Stücks ist er ein Skandal VON CHRISTIAN FÜLLER BERLIN taz | Heike Faller hat eine großartige, bis ins Detail durchkomponierte Fallstudie eines Pädophilen geschrieben. Die ›››
Kirche sieht weg 13.04.2013: taz Ein Erzieher soll in Kitas in Hamburg und Norderstedt zehn Kinder sexuell missbraucht haben. Die Landeskirche in Niedersachsen wusste seit zwei Jahren davon – und schwieg. Weiter lesen… Tweet ›››
Indien schützt seine Kinder nicht 07.02.2013: taz Laut Human Rights Watch sind Indiens Kinder häufig Opfer sexueller Gewalt. Polizei und Ärzte glaubten ihnen oft nicht, Gesetzesreformen würden kaum umgesetzt. Weiter lesen… Tweet ›››
Ein wegweisendes Urteil 29.01.2013: taz Chiles oberster Gerichtshof verurteilt mehrere Bewohner der Colognia Dignidad zu Haftstrafen. Es geht auch um Vergewaltigung und Kindesmissbrauch. VON EVA VÖLPEL BERLIN taz | Es war wohl ein verspätetes Abschiedsgeschenk: Erst als Bundeskanzlerin Angela Merkel am Sonntag Chile den Rücken ›››
Die hässliche Wirklichkeit 12.01.2013: taz In Deutschland werden – im Gegensatz zu Indien – Vergewaltigungen rigoros geahndet. Oder? Nicht ganz. Opfern wird generell misstraut. Weiter lesen… Tweet ›››
Kirche bremst Missbrauchsaufklärung 11.01.2013: taz Die Aufklärung der Fälle sexuellen Missbrauchs in Kirchen droht „an Zensur- und Kontrollwünschen“ zu scheitern. Nicht nur der beauftragte Kriminologe ist stinksauer. BERLIN dapd/dpa | Um die wissenschaftliche Aufarbeitung des Missbrauchsskandals in der katholischen Kirche ist heftiger Streit entbrannt, in ›››
Der Beharrliche 08.01.2013: taz Im Hungerstreik an jedem Freitag: Norbert Denef Vor 20 Jahren hat Norbert Denef das erste Mal über den Missbrauch gesprochen. ... ›››
Schutzlose Kinder 06.01.2013: taz Fachberatungsstellen fordern mehr Personal, um die Vorgaben des Bundeskinderschutzgesetzes nach Schutzkonzepten zu erfüllen. Aber die Stadt winkt ab. Weiter lesen… Tweet ›››
Von Helden und Helfern 02.11.2012: taz taz 31.10.2012 Jahrelang sollen britische Prominente Kinder sexuell missbraucht haben. Gibt es Parallelen zu den Fällen in Deutschland? VON CHRISTIAN FÜLLER BERLIN taz | Spätestens seitdem der Premier den Fall zur Chefsache erklärte, hat das Thema sexuelle Gewalt auch in ›››
„Ich werde ausgegrenzt“ 18.07.2012: taz taz.de 18.07.2012 Norbert Denef über seinen Hungerstreik Norbert Denef aus Scharbeutz ist seit über 40 Tagen im Hungerstreik gegen die ... ›››
Hungern gegen das Nichtstun 16.06.2012: taz taz.die tageszeitung 16/17. Juni 2012 Für seinen Einsatz gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen war Norbert Denef für den ... ›››
Wir brauchen die Revolution in den Köpfen 22.08.2011: taz taz.de 22.08.2011 Norbert Denef will das öffentliche Schweigen zu sexueller Gewalt brechen und kämpft für die Aufhebung der Verjährungsfristen. Erfahren ... ›››
taz.panterpreis 2011 LeseriInnenwahl 02.08.2011: taz Bis zum 3. September 2011 können Sie Ihre/n LieblingskandidatIn wählen. Welches Projekt beeindruckt Sie am meisten? Stimmen Sie ab! Tweet ›››
taz.panterpreis 2011 12.07.2011: taz taz.die tageszeitung 12.07.2011 Norbert Denef will das öffentliche Schweigen zu sexueller Gewalt brechen und kämpft für die Aufhebung der Verjährungsfristen. ... ›››
Bistümer öffnen Personalakten 10.07.2011: taz taz.de 10.07.2011 Das Kromonologische Forschungsinstitut Niedersachsen wird Akten der letzten zehn Jahre auswerten. Der Opferverband „netzwerkB“ spricht von einer „Nebelkerze“. VON PHILIPP GESSLER Tweet ›››
Gegen die Zeit 08.07.2011: taz taz.de 8.07.2011 Panter-Preis-Kandidat Gegen die Zeit Sexuelle Gewalt darf nicht verjähren, findet Norbert Denef. Dafür setzt er sich seit Jahren ... ›››
Kirche tut ein bisschen Buße 18.05.2011: taz Die Nordelbische Kirchenleitung gesteht Versagen bei der Dienstaufsicht ein. Disziplinarrechtlich vorgehen will sie nicht – anders, als es ein Gutachter anregte…. …Die Kirche hatte bereits am Vortag mit Opfern gesprochen, allerdings wollten sich von denen nur vier auch an dem ›››