Weggesperrt und vergessen 07.12.2017: Frankfurter Rundschau Die Wissenschaftlerin Franziska Dübgen spricht im Interview über vernachlässigte Resozialisierung in Deutschland, die Folgen des Neoliberalismus in der Strafjustiz – und Alternativen zum Wegsperren. Frau Dübgen, wir hören oft nur Schlechtes über unsere Gefängnisse: Sie sind überfüllt, gelten als Einbahnstraße ›››
Der Klaps auf den Po 15.11.2017: netzwerkB ‚Der Klaps auf den Po hat mir nicht geschadet – im Gegenteil, aus mir ist doch ein ordentlicher Mensch geworden‘ – ein Richter, der andere Menschen bestraft. Diese Denkweise ist leider sehr verbreitet, Papst Franziskus hat ihr erst kürzlich seinen Segen gegeben. ›››
Gewalt im Gefängnis: Einzelfälle oder Alltag? 13.10.2017 Demütigung, Schläge und sexueller Missbrauch: Die Vorwürfe gegen zwei Häftlinge, die sich derzeit in Leipzig vor Gericht verantworten müssen, sind heftig. Sie sollen einen Mitgefangenen über Stunden misshandelt haben. Doch das ist nicht der einzige Prozess wegen schwerer Gewalt hinter ›››
Strafen abschaffen! 07.10.2017: netzwerkB „Jeder Mensch braucht Platz zur Entfaltung! Ein Gefängnis ist der größte menschliche Unsinn, eine Quälerei, eine Folter ist das, die ... ›››
Träum weiter 21.08.2017: netzwerkB Der Wahlkampf in Deutschland döst vor sich hin – keine spannenden Themen, keine Begeisterung. Dabei gibt es jede Menge Visionäre, ... ›››
„Im Grunde genommen sperren wir nur die Unterschicht ein.“ 06.06.2017: TP Presseagentur Berlin Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) begrüßte kürzlich eine Gesetzesverschärfung, wonach Wohnungseinbrüche künftig härter zu bestrafen sind. Es werde damit ein deutliches Signal an die Täter gesendet, betonte der GdP-Bundesvorsitzende Oliver Malchow. Auch als einen großen Erfolg bezeichnete die GdP das ›››
Helmut Ziegner: Vom Zuchthaus zum Strafvollzug 29.03.2017 Helmut Ziegner, Schauspieler, aufstrebendes Genie geht 1948 stellvertretend für den berühmten Viktor de Kowa zu einer Theatervorstellung in den Berliner ... ›››
Suizid in Haft 26.10.2016: netzwerkB Liebe Mitglieder und Freunde von netzwerkB, angesichts des Suizids des Terrorverdächtigen al-Bakrs in der JVA Leipzig erreichten uns in den letzten Tagen zahlreiche Anfragen und Kommentare, die sich zum Teil auf den konkreten Fall, und zum Teil ganz allgemein auf ›››
Eine Nagelprobe unserer Zeit 26.10.2016: TP Presseagentur Berlin Im Verlauf der öffentlichen Diskussion (die letztlich schon Jahrzehnte andauert, mal lauter und meist leiser) über die Sinnhaftigkeit der Institution Gefängnis gab es im Verlauf der letzten Monate fast keinen aktuell in Justiz oder Politik Verantwortlichen, der das Gefängnis öffentlich ›››
Dr. Thomas Galli im Vorstand von netzwerkB 11.10.2016: netzwerkB netzwerkB Pressemitteilung vom 11. Oktober 2016 Die Mitgliederversammlung von netzwerkB hat am 8. Oktober 2016 ihren Vorstand gewählt. Bitte nehmen ... ›››
Thomas Galli in Brandenburg willkommen 11.07.2016: TP Presseagentur Berlin Anstaltsdirektor und Abolitionist Thomas Galli in Brandenburg willkommen Interview mit Stefan Ludwig, Minister für Justiz, Europa und Verbraucherschutz in Brandenburg TP: Herr Minister Ludwig, in Facebook postete jemand: Weil sich nichts ändert, mache ich mit. Könnte er in diesem Sinne ›››
Erinnerung an Helmut Ziegner 05.07.2016: TP Presseagentur Berlin Zum zehnjährigen Todestag des „Vaters der Resozialisierung“ „Wir sind kein Rechtsstaat, sondern ein Rechtsmittelstaat, denn nur wer über das erforderliche Kapital verfügt, die Rechtsmittel zu bezahlen, wird Recht bekommen“ Helmut Ziegner * 20.08.1921 – † 05.07.2006 Heute vor zehn Jahren ›››
„Strafvollzug und Resozialisierung – ein Paradaxon?!“ 16.06.2016: netzwerkB Referat von Dr. Thomas Galli Am 25. Mai 2016 richteten die Linksfraktionen im Bundestag und im Brandenburger Landtag eine gut ... ›››
Gefängnisse sind unsinnig 02.06.2016: SWR1 „Gefängnisse sind unter Kosten-Nutzen-Gesichtspunkten unsinnig. Für die meisten Gefangenen und Verurteilten gäbe es sinnvollere Möglichkeiten, angerichteten Schaden wieder gutzumachen. Allerdings ... ›››
Radiotip: Thomas Galli im SWR1 31.05.2016: netzwerkB Sendung am Do, 2.6. | 10.00 Uhr SWR1 Baden-Württemberg Thomas Galli, Kriminologe und Psychiater „Gefängnisse sind unter Kosten-Nutzen-Gesichtspunkten unsinnig. Für die meisten ... ›››
netzwerkB intern: Thomas Galli im Beirat 30.05.2016: netzwerkB Dr. Thomas Galli (Jahrgang 1973) ist Mitglied im Beirat von netzwerkB Zusätzlich zu seinem Studium der Rechtswissenschaften, studierte er Kriminologie ... ›››
Am Ende bleibt nur Vergeltung übrig 27.05.2016: TP Presseagentur Berlin Konferenz in Potsdam Linksfraktionen aus Brandenburg und dem Bundestag luden in den Potsdamer Landtag zur Konferenz „Strafvollzug und Resozialisierung – ein Paradoxon?!“ ein. …„Das Gefängnis ist ein überholtes Prinzip“, sagt dann konsequent Thomas Galli, der ja selbst Anstaltsleiter und mittlerweile ›››
„Es wird bald keine Gefängnisse mehr geben“ 02.05.2016: Sächsische Zeitung JVA-Chef Thomas Galli fordert in seinem Buch „Die Schwere der Schuld“ die Entlassung der Gefangenen. Im SZ-Interview erklärt er, warum. Herr Galli, Sie sind seit 2013 Leiter der JVA Zeithain. Mögen Sie Ihren Job? Grundtext and AdditionalMedia Grundsätzlich mache ich ›››
Weg mit dem Knast? 11.04.2016: MDR "FAKT IST" Wie sinnvoll sind Freiheitsstrafen? Die Frage ist umstritten. Hohe Rückfallquoten unter freigelassenen Häftlingen geben Knast-Gegnern scheinbar Recht. Doch was ist z.B. mit den Vergeltungswünschen der Kriminalitätsopfer? Weiter lesen… MDR FERNSEHEN & Livestream | „FAKT IST!“ am 11.04.2016 | 22:05 Uhr ›››
Gefängnisse abschaffen 30.03.2016: netzwerkB Pressemitteilung netzwerkB Pressemitteilung vom 30. März 2016 Der Gefängnisdirektor Thomas Galli ist zu der Überzeugung gekommen, „dass das Gefängnis eine überholte gesellschaftliche Institution ist. In ihr manifestiert sich eine ungerechte, unvernünftige und oft unmenschliche Verteilung der Schuld.“ Wir von netzwerkB teilen ›››
Die Schwere der Schuld 24.03.2016 DIE SCHWERE DER SCHULD Ein Gefängnisdirektor erzählt ……ein Mann verbüßt für seine brutalen Verbrechen eine lebenslange Haftstrafe. Während der Haft ... ›››